top of page

STRESS & BURNOUT

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Belastung. Kurzzeitig kann er motivieren, doch dauerhaft führt er zu Erschöpfung. Wenn der Stress über längere Zeit anhält und keine Erholung möglich ist, kann daraus ein Burnout entstehen.

​

Burnout ist ein Zustand tiefer körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung. Menschen fühlen sich kraftlos, überfordert, gereizt und innerlich leer. Oft verlieren sie die Freude an Dingen, die ihnen früher wichtig waren.

Auslöser für Burnout können ständiger Zeitdruck, zu hohe Erwartungen, fehlende Anerkennung oder das Gefühl sein, nie genug leisten zu können- im Beruf oder auch im privaten Umfeld. Ohne rechtzeitige Pausen und Unterstützung kann die Belastung zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem werden.

BURNOUT VERSTEHEN

Erschöpfung auf allen Ebenen und wie Shiatsu helfen kann

​

Burnout ist ein Zustand tiefgreifender körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung. Er entwickelt sich schleichend, oft über Monate oder Jahre hinweg, und wird meist erst ernst genommen, wenn die Betroffenen bereits stark eingeschränkt sind. Burnout betrifft Menschen in allen Lebensbereichen- beruflich, familiär oder durch überhöhte Ansprüche an sich selbst.
 

Was ist Burnout?

Burnout ist kein plötzliches Ereignis, sondern ein schrittweiser Prozess des „Ausbrennens“. Menschen, die davon betroffen sind, fühlen sich anhaltend erschöpft, leer, überfordert und oft auch innerlich abgeschnitten. Es handelt sich um eine komplexe Reaktion auf chronischen Stress ohne ausreichende Erholung.


Typische Symptome bei Burnout
 

  • Emotionale Erschöpfung: Anhaltende Müdigkeit, auch nach ausreichend Schlaf; Gefühl der inneren Leere.
     

  • Kognitive Einschränkungen: Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, Entscheidungsunfähigkeit.
     

  • Psychische Symptome: Reizbarkeit, Angstzustände, depressive Verstimmungen, Verlust von Freude.
     

  • Körperliche Beschwerden: Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, erhöhter Blutdruck, Herzrasen.
     

  • Soziale Rückzüge: Kein Interesse mehr an sozialen Kontakten, Rückzug in Isolation.
     

  • Gefühl der Sinnlosigkeit: Verlust des inneren Antriebs, das Gefühl „nichts geht mehr“.

 

​

Burnout Shiatsu

Wie entsteht Burnout?

Burnout entsteht durch ein Missverhältnis zwischen Anforderung und Ressource- zwischen dem, was ein Mensch gibt, und dem, was er regenerativ zurückbekommt. Dies kann sowohl im Beruf als auch im privaten Umfeld geschehen.
 

Häufige Ursachen

​

  • Dauerhafter Leistungsdruck ohne Ausgleich

  • Perfektionismus, überhöhte Ansprüche an sich selbst

  • Mangelnde Anerkennung oder Unterstützung

  • Emotionale Überlastung (z. B. in Pflegeberufen oder bei Alleinerziehenden)

  • Fehlende Selbstfürsorge und Ruhephasen

  • Unverarbeitete emotionale Themen

  • Dysbalancen im Nervensystem, die den Körper dauerhaft im „Kampf- oder Fluchtmodus“ halten
     

Burnout ist keine Schwäche, sondern ein deutliches Warnsignal des Körpers und der Psyche: So geht es nicht weiter.​

Einschränkungen im Alltag

Burnout kann tiefgreifend das Leben einschränken. Für viele fühlt sich selbst der Gang zum Supermarkt oder das Führen eines Gesprächs wie ein unüberwindbarer Kraftakt an. Beziehungen leiden, die Arbeit wird zur Qual oder gar unmöglich, und das Selbstwertgefühl sinkt.

Betroffene beschreiben oft ein Gefühl, „nur noch zu funktionieren“- ohne Freude, ohne Ziel, ohne Energie. Selbst Dinge, die früher Kraft gegeben haben, verlieren ihre Bedeutung. Der Körper zieht die Notbremse, wenn er keine andere Wahl mehr sieht.

​
 

SHIATSU ALS WEG DER REGENERATION
Hilfe auf Basis der 5 Elemente

​

Shiatsu ist eine ganzheitliche, japanische Körpertherapie, die auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Durch achtsamen Druck entlang der Meridiane (Energieleitbahnen), Dehnungen und Körperkontakt unterstützt Shiatsu den natürlichen Energiefluss im Körper.

Insbesondere bei Burnout kann Shiatsu eine tiefgreifende, regenerierende Wirkung entfalten- nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch emotional und geistig.

​
 

WIE SHIATSU WIRKT

​

  • Reguliert das vegetative Nervensystem (Sympathikus/Parasympathikus)

  • Reduziert Stresshormone und fördert Entspannung

  • Stärkt das Körperbewusstsein und die Selbstwahrnehmung

  • Löst energetische Blockaden in den Meridianen

  • Fördert den Energiefluss (Qi) und harmonisiert Yin und Yang

  • Unterstützt den Zugang zu eigenen Bedürfnissen und Gefühlen

  • Schafft Raum für Stille, Rückzug und Integration

 

Die 5-Elemente-Lehre als Grundlage

In der TCM werden Körper, Geist und Emotionen als untrennbar miteinander verbunden betrachtet. Die 5 Elemente- Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser- stehen für grundlegende Lebensprinzipien, Organsysteme, Emotionen und Jahreszeiten.

Shiatsu auf 5-Elemente-Basis ermöglicht eine tiefere Einsicht in die individuellen Muster, die zum Burnout geführt haben- und bietet gleichzeitig gezielte Impulse für die Heilung.

 

  • Holz-Element (Leber/Gallenblase)
     

Themen: Zielgerichtetheit, Entscheidungskraft, Planung, Frustration

Burnout-Zeichen bei Holz-Dysbalance: Reizbarkeit, Gereiztheit, Erschöpfung durch ständigen inneren Druck, Migräne

Shiatsu-Wirkung: Förderung von innerer Flexibilität, Entspannung der Muskulatur, Unterstützung bei Loslassen von überhöhten Erwartungen

 

  • Feuer-Element (Herz/Dünndarm, Kreislauf/Sexualität, Dreifacher Erwärmer)
     

Themen: Freude, Verbindung, Lebendigkeit, Kommunikation

Burnout-Zeichen bei Feuer-Dysbalance: Schlaflosigkeit, Nervosität, emotionale Leere, Gefühl der Sinnlosigkeit

Shiatsu-Wirkung: Stärkung des Herzens auf energetischer Ebene, emotionale Ausgleichung, Wiederentdeckung von Freude und Verbundenheit

 

  • Erde-Element (Milz/Magen)
     

Themen: Stabilität, Fürsorge, Mitte finden, Nähren

Burnout-Zeichen bei Erde-Dysbalance: Gedankenkreisen, Sorgen, Energiemangel, Verdauungsprobleme, das Gefühl „den Boden unter den Füßen zu verlieren“

Shiatsu-Wirkung: Zentrierung, Förderung von innerer Stabilität, Stärkung des Bauchraums, Entlastung bei Überverantwortung

 

  • Metall-Element (Lunge/Dickdarm)
     

Themen: Abgrenzung, Loslassen, Struktur, Trauer

Burnout-Zeichen bei Metall-Dysbalance: Gefühl von Leere, Traurigkeit, Atemprobleme, fehlende Abgrenzung

Shiatsu-Wirkung: Stärkung des Atems, Unterstützung beim emotionalen Loslassen, Förderung von Klarheit und Struktur

 

  • Wasser-Element (Niere/Blase)
     

Themen: Urvertrauen, Lebensenergie (Essenz), Angst, Ruhe

Burnout-Zeichen bei Wasser-Dysbalance: Tiefe Erschöpfung, Angstzustände, Rückenschmerzen, Tinnitus, völlige Energielosigkeit

Shiatsu-Wirkung: Tiefe Regeneration, Aufbau von Kraftreserven (Jing), Stabilisierung, Unterstützung von Ruhephasen und Rückzug

​
 

SHIATSU ALS WEG ZURÜCK ZU SICH SELBST
 

In einer Welt, die von ständiger Beschleunigung, Leistung und Reizüberflutung geprägt ist, bietet Shiatsu einen heilsamen Gegenpol. Es ist kein „Schnelllösungs-Tool“, sondern ein Weg der achtsamen Begleitung, der dem Menschen hilft, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen- mit seinem Körper, seinen Gefühlen, seinen Grenzen und seinen Ressourcen.

Die Berührung im Shiatsu ist nicht fordernd, sondern präsent. Sie vermittelt: Du darfst einfach nur sein.

​

Burnout ist ein vielschichtiges Phänomen, das das gesamte Menschsein betrifft- Körper, Geist und Seele. Der Weg heraus ist nicht linear und nicht schnell, aber er ist möglich. Shiatsu bietet auf der Grundlage der 5-Elemente-Lehre einen ganzheitlichen Zugang, der nicht nur Symptome lindert, sondern die tieferen energetischen Muster anspricht.

​

Durch regelmäßige Behandlungen kann Shiatsu:

​

  • Den Energiefluss wieder harmonisieren

  • Die Selbstheilungskräfte aktivieren

  • Emotionale Entlastung ermöglichen

  • Den Menschen darin unterstützen, wieder in seine Kraft zu finden
     

Burnout ist ein Signal- kein Versagen. Und Shiatsu kann ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zurück zu Lebendigkeit, Freude und innerer Balance sein.

WIE MIKRONÄHRSTOFFE BEI STRESS & BURNOUT HELFEN KÖNNEN
 

Bei Stress und Burnout läuft der Körper auf Dauerbetrieb- das verbraucht viele lebenswichtige Mikronährstoffe. Diese Nährstoffe sind entscheidend für ein stabiles Nervensystem, geistige Leistungsfähigkeit und emotionale Ausgeglichenheit. Ein Mangel kann die Symptome verschlimmern oder die Erholung verzögern.

Folgende Mikronährstoffe können besonders hilfreich sein:

​

  • Vitamin B1 (Thiamin): Unterstützt die Nervenfunktion und Energiegewinnung.
     

  • Vitamin B6: Wichtig für den Gehirnstoffwechsel und die Bildung von Glückshormonen (z. B. Serotonin).
     

  • Vitamin B12: Fördert die Konzentration und hilft bei Müdigkeit und Erschöpfung.
     

  • Magnesium: Entspannt Muskeln und Nerven, wirkt beruhigend und stresslindernd.
     

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem, schützt vor oxidativem Stress und unterstützt die Nebennierenfunktion.
     

  • Zink: Wichtig für das Immunsystem, die Hormonregulation und die geistige Leistungsfähigkeit.
     

  • Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA): Wirken entzündungshemmend, unterstützen das Gehirn und können die Stimmung verbessern.
    ​

Mikronährstoffe sind ein oft unterschätzter Schlüssel zur Regeneration bei Burnout. Sie unterstützen den Organismus auf Zellebene, helfen, biochemische Prozesse zu stabilisieren, und fördern den Aufbau neuer Energie. In Kombination mit ganzheitlichen Verfahren wie Shiatsu, einer gesunden Lebensweise und seelischer Begleitung können sie wesentlich dazu beitragen, wieder in die eigene Kraft zurückzufinden.

​

Um Körper und Seele wirklich gut zu unterstützen, ist es sinnvoll, nicht auf eigene Faust zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen, sondern sich vertrauensvoll an eine Fachperson zu wenden und gegebenenfalls eine Mikronährstoffanalyse durchführen zu lassen- so kann gezielt und ganz individuell auf deine Bedürfnisse eingegangen werden.

UNTERTSTÜTZUNG durch Mikronährstoffe

bottom of page